Diese Anleitung beschreibt die Schritte, die zum Einrichten des iManage-Servers für die Kommunikation mit Nitro PDF Pro erforderlich sind.
Schritt 1 : Fügen Sie Nitro PDF Pro zu den zugelassenen Apps auf dem iManage-Server hinzu
Hinweis: Wenn Sie mehr als einen iManage-Server haben, muss dieser Schritt auf jedem iManage-Server durchgeführt werden.
Fügen Sie im iManage Control Center (IMCC) Nitro Pro Nitro Pro zu den zulässigen Anwendungen hinzu:
- Wenn Sie ein Konto auf cloudimanage.com verwenden: Wählen Sie Nitro Pro aus der Anwendungsliste aus und fügen Sie es hinzu
- wenn Sie ein anderes iManage 10 verwenden. 2 + Server (Cloud oder lokal) : Nitro Pro manuell mit vordefinierter Client-ID hinzufügen:
Client-ID / API-Schlüssel | 0127 f 653 -a 333 - 483 fb 6 b 4 -fb 452 b 5959 a 7 |
Client-Secret/API-Secret | <automatisch generiert> |
URL umleiten | http://localhost/ |
Anwendungstyp | Native |
Weitere Informationen zu IMCC und Anwendungen finden Sie hier .
Schritt 2 : Registrieren Sie Nitro PDF Pro als integrierte Anwendung
Hinweis: Wenn Sie mehr als einen iManage-Server haben, muss dieser Schritt auf jedem iManage-Server durchgeführt werden.
- Laden Sie die Datei imWorkOptions.xml von IMCC herunter. Wenn keine solche Datei vorhanden ist, kann die Vorlage vom iManage Help Center heruntergeladen oder manuell erstellt werden.
- Fügen Sie in imWorkOptions.xml den Abschnitt hinzu, der Nitro Pro als integrierte Anwendung kennzeichnet:
<ws_options> <ws_option name="integration"> <key name="IntegratedProcesses" value="NitroPDF"/> </ws_option> </ws_options> WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass „<ws_options>“ nicht enthält Attribut „ApplyToAll“. Wenn dieses Attribut existiert – bitte entfernen Sie es. Der Wert von „IntegratedProcesses“ muss genau „NitroPDF“ sein, da er dem Namen des Nitro PDF Pro-Prozesses auf einem Client entspricht.
- Laden Sie das Ergebnisdokument wieder in das IMCC hoch.
- Um die Konfiguration auf einer Client-Seite zu aktualisieren, ist es erforderlich, sich wieder mit dem iManage-Server zu verbinden.
Schritt 3 : Richten Sie die Client-Seite ein
Auf Client-Workstations:
- Stellen Sie sicher, dass iManage Work Desktop für Windows 10 . 5 oder neuer (auch bekannt als iManage Agent) wird ausgeführt und ist mit dem iManage-Server verbunden.
- Generieren Sie vor der Installation von Nitro Pro eine MST-Datei mit aktivierter iManage-Integration durch die Nitro Pro – Tools:
- Installieren Sie Nitro Pro mit der erstellten MST-Datei. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 3. Aktivieren Sie die iManage-Integration mit den Tools zur Bereitstellung.
- Legen Sie Nitro Pro als Standard-PDF-Viewer fest
So aktivieren Sie die iManage-Integration mit dem Bereitstellungstool
Schritt 1 : Vorbedingungen
- Deinstallieren Sie die vorherige Version von Nitro PDF Pro.
- Laden Sie das Nitro Pro -Installationsprogramm und die zugehörige Bereitstellung tools herunter.
HINWEIS: Es ist wichtig, dass Deployment tools dieselbe Version wie das Nitro Pro -Installationsprogramm hat.
Schritt 2 : MST-Datei mit aktivierter iManage-Integration vorbereiten
- Bereitstellung starten Tools
- Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Durchsuchen … und wählen Sie das heruntergeladene Nitro Pro -Installationsprogramm (MSI-Datei) aus. Zum Beispiel:
- Wählen Sie im Fenster „iManage Work“ den Abschnitt 10 aus .
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Box Integration mit iManage Work aktivieren 10 aus.
- Legen Sie im Bearbeitungsfeld iManage-Installationspfad den Pfad zum Unterordner Work unter dem iManage-Installationsordner fest. HINWEIS: Dieser Unterordner muss die iManage-DLLs enthalten. Zum Beispiel:
- Aktivieren Sie das Dialogfenster unten im Dialogfenster und klicken Sie auf "MST-Datei erstellen". Zum Beispiel:
- Wenn MST erfolgreich generiert wurde, erscheint die Meldung mit dem Pfad zur MST-Datei.
- [WICHTIG] Schließen Sie das Bereitstellungsdialogfeld tools.
Schritt 3 : Installieren Sie Nitro Pro mit Anwendung der MST-Datei/h 5 >
- Öffnen Sie CMD (Windows-Befehlszeile).
- Installieren Sie Nitro Pro mit diesem Befehlszeilenformat:
- Befolgen Sie einfach die Schritte des Installationsprogramms wie gewohnt.