Die Lesezeichen in Nitro Pro funktionieren genauso wie Lesezeichen, die man in Papierbücher legt — man kann mit ihnen bestimmte Seiten in einem Dokument für einen schnelleren Zugriff markieren. Die elektronischen Lesezeichen ermöglichen zudem weitere Aktionen, wie z. B.:
Bei elektronischen Lesezeichen können diese Verknüpfungen hierarchisch gruppiert werden. Zudem kann man die zu verwendenden Textbeschriftungen genau bestimmen und das Dokument so konfigurieren, dass die Lesezeichen beim ersten Öffnen der Datei ein- oder ausgeblendet werden.
Bei einer guten Strukturierung verschaffen Lesezeichen dem Benutzer einen Überblick über die grundlegende Struktur langer Dokumente. Durch den Einsatz von Lesezeichen können Sie Ihre Leser zusätzlich dazu animieren, sich Dokumente auf dem Bildschirm anzusehen, anstatt sie zu drucken und somit Papier zu verschwenden.
Der häufigste Anwendungszweck von Lesezeichen — das Verknüpfen verschiedener Seiten innerhalb einer PDF-Datei — stellt die einfachste Methode dar, um ein Dokument benutzerfreundlicher zu gestalten.
Klicken Sie bei den Navigationsregisterkarten auf der linken Seite des Nitro Pro-Fensters auf die Registerkarte Lesezeichen. Der Fensterbereich Lesezeichen wird daraufhin geöffnet.
So konfigurieren Sie die Erstansicht eines Dokumentes, damit dieses beim Öffnen den Fensterbereich Lesezeichen einblendet:
Hier erhalten Sie weitere Informationen: