Durch das Optimieren von Bildern in Ihren PDF-Dateien können Sie abhängig vom Verwendungszweck den perfekten Kompromiss zwischen Dateigröße und visueller Qualität erreichen. Es gibt zwei Haupttechniken zum Optimieren von Bildern: Komprimierung und Downsampling.
Beim Downsampling wird die Bildauflösung verringert, indem die DPI-Anzahl reduziert wird, die das Bild enthält. Da es weniger Informationen gibt, die gespeichert werden müssen, können die PDF-Dateigrößen beträchtlich kleiner sein. Im Allgemeinen ist es von Vorteil, das Downsampling von Bildern basierend auf der Auflösung des Geräts durchzuführen, an das Sie die Datei senden. Ein typischer Computermonitor beispielsweise hat eine Auflösung zwischen 72 DPI und 96 DPI, was die höchste Auflösung ist, die der Monitor anzeigen kann.
Wählen Sie im PDF-Optimierungswerkzeug von Angepasst aus, danach verwenden Sie die Option Bildern neu berechnen, nachdem Sie benutzerdefiniert für Nitro Pro PDF optimieren ausgewählt haben:
Erstellt Dateien, die für die Darstellung auf dem Bildschirm optimiert sind. Bilder werden mit einer JPEG-Komprimierungstechnik komprimiert; für Bilder mit einer größeren Auflösung als 150 DPI wird ein Downsampling durchgeführt. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie die kleinstmögliche Dateigröße erreichen wollen und wenn die Druckqualität nicht so wichtig ist wie die Dateigröße, z. B. beim Vorbereiten von PDFs für die Darstellung im Internet.
Erstellt Dateien, die für die Druckausgabe auf standardmäßigen Heim- oder Bürodruckern optimiert sind. Bilder werden mit einer ZIP-Komprimierungstechnik komprimiert; für Bilder mit einer höheren Auflösung als 300 DPI wird ein Downsampling durchgeführt. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Datei erstellen möchten, die eine angemessene Druckqualität für einen allgemeinen Drucker bei einer kompakten Größe aufweist, z. B. zum Vorbereiten von PDFs für den E-Mail-Versand an Mitarbeiter.
Ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Bildtypen im Dokument anzugeben, z. B. für Farb- oder Graustufenbilder. Abhängig von den Bildtypen im Dokument sind folgende Optionen verfügbar: