Nitro Pro Enthält noch mehr leistungsstarke Werkzeuge und ist dabei noch benutzerfreundlicher als Vorgängerversionen. Funktionen sind in aufgabenbasierten Registerkarten gruppiert, die Ihnen ermöglichen, gleich mit Ihrer PDF-Datei zu arbeiten und weniger Zeit damit zu verbringen, das benötigte Werkzeug zu finden.
Die Benutzeroberfläche von Nitro Pro ist in 10 Hauptbereiche unterteilt. In den folgenden Beschreibungen wird die Funktion jedes Abschnitts im Uhrzeigersinn, beginnend mit dem Dateimenü, erläutert:
Die 10 Hauptbereiche (jeweils unten beschrieben)
Im Dateimenü sind häufige Optionen zum Öffnen, Speichern, Drucken, Optimieren und Senden einer PDF-Datei zusammengefasst.
Die Schnellzugriffleiste ist ein anpassbarer Bereich für Optionen, die Sie am häufigsten verwenden. Somit sind sie jederzeit für Sie verfügbar, selbst wenn Sie zwischen unterschiedlichen Multifunktionsleisten-Registerkarten wechseln.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Die Schnellzugriffleiste.
Die Multifunktionsleiste von Nitro Pro wurde so konzipiert, dass sie für jeden intuitiv zu bedienen ist, der mit Microsoft Office 2016 vertraut ist, und sie bietet eine Reihe von Werkzeugen, die in verschiedenen Registerkarten je nach Aufgabe gruppiert sind.
Wenn Sie beispielsweise einem PDF-Dokument Kommentare und Notizen hinzufügen möchten, wählen Sie auf der Registerkarte Start im Bereich Extras die Option Notiz hinzufügen oder Markierungstext aus.
Die Suchleiste bietet eine schnelle Methode zum Suchen von Schlüsselbegriffen in Ihrer PDF-Datei. Sie können zudem die Ergebnisse auf Groß-/Kleinschreibung oder ganze Wörter einschränken.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Text suchen.
Die Informationsleiste wird automatisch angezeigt, um Sie darüber zu informieren, wenn besondere Funktionen bzw. Eigenschaften einer PDF-Datei Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen. Wenn beispielsweise ein Dokument verschlüsselt ist oder interaktive Formularfelder enthält, teilt Ihnen dies die Informationsleiste mit, sobald Sie die Datei öffnen.
Die komplette Darstellung und Bearbeitung von PDF-Dateien findet im Dokumentfensterbereich statt, in dem Sie mithilfe von Registerkarten (wie man sie von den heutigen Webbrowsern her kennt) mit mehreren Dokumenten gleichzeitig arbeiten können; es ist eine horizontale und vertikale Anordnung von Registerkarten möglich.
Hier erhalten Sie weitere Informationen: Mehrere Dokumente gleichzeitig anzeigen.
Sie können die Vergrößerungsstufe der Seitenansicht einer PDF-Datei zügig verändern. Sie können die Vergrößerungsstufe ändern, indem Sie den Regler verschieben oder indem Sie einen Prozentsatz (maximal 6.400 %) eingeben. Mit den Seitenansicht-Steuerelementen können Sie festlegen, wie viele Seiten auf dem Bildschirm zu sehen sind.
Einzelheiten hierzu erhalten Sie in den Abschnitten Zoomstufe anpassen und Seitenansicht ändern.
Mit diesen Schaltflächen können Sie durch die Seiten einer PDF-Datei scrollen, an den Anfang oder das Ende eines Dokuments springen oder Ihre Anzeigeschritte vor- und zurückverfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter PDF-Dateien anzeigen und darin navigieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Notizen hinzufügen oder bearbeiten, Anmerkungen mit Textmarkierungswerkzeugen und Multifunktionsleiste minimieren.
Eine Reihe von Fensterbereichen, die sich horizontal entlang der Unterseite des Hauptfensters von Nitro Pro öffnen. Die unteren Navigationsfensterbereiche sind kontextsensitiv und werden nur angezeigt, wenn sie Informationen enthalten:
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Abschnitten Kommentare-Fensterbereich, Anhänge-Fensterbereich und Ausgabe-Fensterbereich.
Eine Reihe von Fensterbereichen, die sich vertikal entlang der linken Seite des Nitro Pro-Fensters öffnen. Die Seitenleiste-Navigationsfensterbereiche sind kontextsensitiv und werden nur angezeigt, wenn sie Informationen enthalten:
Weitere Informationen erhalten Sie unter Navigationsfensterbereiche, Ebenen-Fensterbereich und Schwärzen.