Als Verfasser eines Dokuments beglaubigen Sie beim Zertifizieren dessen Inhalt und kontrollieren, was (falls erforderlich) unter Beibehaltung des Status ‘zertifiziert’ daran getan werden kann. Falls Änderungen am Dokument vorgenommen werden, die Sie nicht genehmigt haben, wird das Dokument ungültig und die Zertifizierung zurückgezogen.
Wenn Sie der Verfasser einer PDF-Datei sind und deren Aufbau beibehalten möchten, wenden Sie mithilfe der Zertifizieren-Funktion eine Zertifizierungssignatur an. Beim Zertifizieren — anders als beim bloßen Hinzufügen einer digitalen Signatur — können Sie die Dokumentnutzung mithilfe der folgenden zulässigen Aktionen kontrollieren:
TIPP: PDF-Dateien können nur einmal zertifiziert werden, aber wenn die Berechtigungen es zulassen, können sie mehrmals digital signiert werden. Dies ist der Vorteil des Zertifizierens von Dateien, die Sie verfasst haben, im Vergleich zum Signieren.
1. Klicken Sie auf der Registerkarte Schützen in der Gruppe Dokument zertifizieren auf Zertifizieren.
2. Wählen Sie beim Zertifizierungsprofil-Assistenten in der Liste Erlaubte Aktionen die Aktionen aus, die Sie zulassen möchten.
3. Klicken Sie auf Weiter.
4. Wählen Sie eine digitale ID aus, die zum Zertifizieren verwendet werden soll, und bestimmen Sie, ob das Zertifikat sichtbar sein soll oder nicht.
5. Klicken Sie auf Weiter.
6. Wenn Sie sich dafür entscheiden, dass das Zertifikat sichtbar ist, klicken Sie auf der Seite auf die Stelle, wo es zu sehen sein soll.
7. Wählen Sie im Dialogfeld Dokument zertifizieren eine der folgenden Vorgehensweisen:
8. Klicken Sie auf Fertigstellen.
HINWEIS: Beim Freigeben von zertifizierten PDF-Dateien für andere Personen muss das PDF-Anzeigeprogramm die Zertifizierungs- und Signaturfunktionalität korrekt unterstützen. Nitro Pro, Adobe Acrobat und Adobe Reader können zertifizierte und signierte PDF-Dateien untereinander austauschen.