Produktinformationen
Alles, was Sie über Nitro Produkte wissen müssen - von Produkt-Updates und Downloads bis hin zu Benutzerhandbüchern und Versionshinweisen.

Versionshinweise

Nitro veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Produkte mit neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Neuste Version:7. 3. 0

Veröffentlichungsdatum: 2023 - 01 - 31

Entdecken Sie elektronische Signaturen 7 . 3 . 0 neue Funktionen und überprüfen Sie behobene Probleme.

Neue Funktionen und Verbesserungen
Die Unterzeichneranwendung hat ein neues Aussehen
Die Signer-Anwendung wurde überarbeitet, um Ihnen ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Erweiterungen zu Themen

Aktualisierungen der Standarddesigns
Das Connective-Design wurde durch das Nitro-Design ersetzt, das neue Branding-Farben verwendet. In den neuen Installationen wird das System-Theme die gleichen Stile wie das Nitro-Theme haben.

Neues Design-Tool
Mit dem Theming-Tool kann der Administrator Themen einfach anpassen und sofort eine Vorschau anzeigen, wie sie in der Signer-Anwendung aussehen.

Der Administrator kann das angepasste Design als .json herunterladen Datei und laden Sie sie in den Konfigurationsindex hoch, um sie in Ihrer eSignature-Umgebung zu verwenden. Dasselbe .json Datei kann verwendet werden, um mehrere Designs zu aktualisieren.

Änderungen an Designeinstellungen
Die WYSIWYS-Einstellungen wurden vereinfacht. Anstatt die Farbe für jede Komponente in den Seiten- und Modaleinstellungen zu konfigurieren, können Sie jetzt Marken- und Statusfarben angeben, die automatisch auf mehrere Komponenten angewendet werden. Die Registerkarte „Umleitungsseite“ wurde entfernt. In den neuen Installationen verwendet die Umleitungsseite den Hauptfarbcode, der in den WYSIWYS-Einstellungen konfiguriert ist.

Themenmigration

Für das Upgrade auf elektronische Signaturen 7 . 3 . 0 , Wir verarbeiten Ihre benutzerdefinierten Themen sorgfältig, um Ihre Einstellungen beizubehalten. In der neu gestalteten Signer-Anwendung können sie jedoch anders aussehen. Aus diesem Grund empfehlen wir dies nach dem Upgrade auf eSignatures 7 . 3 . 0 , überprüft der Administrator Designs und passt sie bei Bedarf mit dem Design-Tool oder in den WYSIWYS-Einstellungen an.

Verbesserte manuelle Signatur

Bisher konnten Sie bei der manuellen Signaturmethode eine Signatur nur durch Zeichnen oder Eintippen hinzufügen. Jetzt können Sie auch Ihre Signatur hinzufügen, indem Sie ein Bild hochladen.

Wenn Sie auf eSignaturen upgraden 7 . 3 . 0 , nur zuvor verwendete Optionen für das manuelle Signieren sind aktiviert (z. B. nur die Option Typ). Der Administrator kann zusätzliche Optionen in Configuration Index > Configuration > Signing Options Settingsaktivieren. Vor 7 . 3 . 0 , in diesen Einstellungen kann der Administrator Maus oder Tastatur als Eingabetyp auswählen. Ab 7 . 3 . 0 , die Eingabetypen DrawTypeund Upload können gleichzeitig aktiviert werden.

Die alten Optionen werden den neuen wie folgt zugeordnet:

Vor 7 . 3 . 0Ab 7 . 3 . 0
KlaviaturTyp
MausZiehen

Der Administrator kann die maximale Größe eines Signaturbildes für die Upload -Option beim manuellen Signieren definieren, indem er den neuen Parameter MaximumSignatureImageSize verwendet, der zu Configuration Index > Configuration > Signing Options Settingshinzugefügt wurde.

Externe Referenz für Kontakte und Kontaktgruppen
Beim Erstellen oder Bearbeiten von Kontakten und Kontaktgruppen steht das neue Feld Externe Referenz zur Verfügung. Dieser Parameter kann verwendet werden, um einen Kontakt oder eine Kontaktgruppe in eSignatures mit relevanten Informationen in einer Drittanbieteranwendung zu korrelieren.

Unterstützung für Microsoft Exchange Online
Sie können Microsoft Exchange Online als E-Mail-Absendertyp konfigurieren und die Graph-API verwenden, um Ihre Anwendungen zu verbinden.

Neuer Parameter für Counter API
Der neue SubmittedThroughApi- Parameter ist jetzt verfügbar, um Ergebnisse basierend darauf zu filtern, wie ein Paket gesendet wurde.

Behandelte Probleme

Jira-CodeAusgabecodeBeschreibung
CEP- 12264/Behebung des asynchronen Signierens nach dem Rollback.
CEP- 1225400026301
00026337
Korrektur zur Weiterleitung an die über die API erstellte F 2 FURL, wenn ein Paket in der Unterzeichneranwendung während einer persönlichen Unterzeichnungssitzung abgelehnt wurde.
CEP- 12244/Fix zum Migrieren aller Dateien mit StorageMigrator.
CEP- 12194/Korrigiert, um lange Namen von Signaturmethoden korrekt anzuzeigen.
CEP- 12181/Behebung einer Transaktionsausnahme in australischen Umgebungen.
CEP- 1216600026251Fix, um die falsche Navigation und unnötige automatische Aktualisierung der Seiten im Unterzeichnerportal zu verhindern.
CEP- 12148/Korrektur zum Beibehalten von Markierungen in PDFs beim Erstellen einer Vorlage.
CEP- 12135/Behebung des Aufrufs „Dokument zum Paket hinzufügen“ in API v 4 , der die Liste der SigningMethodWithKeypair-Objekte nicht parsen konnte.
CEP- 12063/Fix zum Abrufen von Paketen mit dem Status Failed über API v 4 .
CEP- 12051/Fix zum Zurücksetzen eines Passworts für ein virtuelles Root, wenn mehrere virtuelle Roots konfiguriert sind.
CEP- 1203000025349Korrektur zur Anzeige des korrekten Datums, wenn eine Signatur in der Signer-Anwendung hinzugefügt wurde.
CEP- 1201000025374Behebung, um Details von Paketvorlagen im Dokumentenportal anzuzeigen.
CEP- 11948/Fix, um eine klare Fehlermeldung anzuzeigen, wenn das Signieren mit E-Mail-OTP fehlschlägt.
CEP- 11883/Korrektur zum Aktualisieren von Vorlagen, wenn eine andere Dokumentationsgruppe ausgewählt wird.
CEP- 11864/Korrektur zur korrekten Anzeige von mit itsme hinzugefügten Signaturen nach dem Rollback.
CEP- 1165700020954Fix, um die Schaltfläche „Diese Sitzung schließen“ auf dem weißen Hintergrund sichtbar zu machen.
CEP- 11650/Fix zum Entfernen alternativer Gruppennamen unabhängig von verwendeten Zeichen.
CEP- 11145/Fix, um Benutzern den Zugriff auf die Drag-and-Drop-Aktions-URL zu ermöglichen, wenn sie nicht angemeldet sind.
CEP- 10838/Fix, um eine Mandantenerstellung nicht zu blockieren, wenn der virtuelle Stamm eine IP- oder Loopback-Adresse verwendet.
CEP- 1020500012223Fix, um Standorte nicht zu ändern, wenn der Paketstatus über API v 3 auf „Ausstehend“ gesetzt ist.

    • Neuste Version:7. 2. 0

      Veröffentlichungsdatum: 2023 - 01 - 31

      Entdecken Sie elektronische Signaturen 14 . 2 . 0 neue Funktionen und überprüfen Sie behobene Probleme.

      Neue Funktionen

      Konfigurieren Sie Zertifikate für Signaturmethoden

      Auf der Registerkarte DSS-Einstellungen im Konfigurationsindex können Sie jetzt zertifikatsbezogene Schlüsselpaare für jedes Signaturverhalten definieren. Beim Erstellen eines Pakets im Dokumentenportal oder Vorlagenportal klickt der Initiator auf das Signaturverhalten seiner Wahl und hat dann eine Dropdown-Liste zur Auswahl zwischen den Schlüsselpaaren, die auf der Registerkarte DSS-Einstellungen im Konfigurationsindex verfügbar gemacht wurden.

      Schauspielerwechsel

      Nachdem ein Paket im Dokumentenportal eingereicht wurde, können Initiatoren (und nicht nur Unterzeichner oder andere Akteure) eingreifen, indem sie ein Paket einem anderen Stakeholder zuweisen, während das Paket anhängig ist.

      Im Zusammenhang mit der Akteursneuzuweisungsfunktion für Initiatoren sind neue Benachrichtigungen verfügbar.

      Für den Initiator werden beim Umhängen eines Dokuments folgende neue Benachrichtigungen versendet:

      • Paketempfänger-neu zugewiesener Betreff
      • Paketempfänger-neu zugewiesener Körper

      Für Stakeholder werden die folgenden neuen Benachrichtigungen gesendet, wenn ein Dokument neu zugewiesen wird.

      • ursprünglicher Unterzeichner-neu zugewiesener Betreff
      • ursprünglicher Unterzeichner-neu zugewiesener Körper
      • ursprünglicher-genehmiger-neuzugewiesener-betreff
      • Ursprüngliche genehmigende neu zugewiesene Stelle
      • ursprünglicher-formularausfüller-neuzugewiesener-betreff
      • Original-Formularausfüller-neu zugewiesener Körper
      • ursprünglicher-empfänger-neuzugewiesener-betreff
      • Originalempfänger-neu zugewiesener Körper

      Verbesserungen

      Optimierung der Dateigröße

      Eine neue Konfigurationseinstellung „IsOptimizeFileSizeEnabled“ ist auf der Registerkarte „Signaturformateinstellungen“ verfügbar. Es aktiviert oder deaktiviert die Optimierung der Dateigröße während der Konvertierung von PDF in PdfA 1 A oder PdfA 2 A. Es ist standardmäßig deaktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Dateigröße reduziert, obwohl dies die Leistung beeinträchtigen kann.

      Prüfpfad mit signierten Dokumenten korrelieren

      Für signierte Dokumente enthalten heruntergeladene Pakete jetzt die entsprechende Paket-ID und Dokument-ID am Ende des rechtlichen Hinweises, speziell für Signierfelder.

      Behandelte Probleme

      Jira-CodeAusgabecodeBeschreibung
      CEP- 9066/Fix im Unterzeichner-Portal, um mehrere Massenunterzeichnungen zu ermöglichen.
      CEP- 9306/Fix für die Größe von Tabellen, die zum Auffüllen des Tabellenkontingents führen.
      CEP- 11041/Fix in API v 4 für das Platzieren nicht platzierter Elemente über param Id oder unplacedElementsId.
      CEP- 11097/Korrektur zum Entfernen mehrerer veralteter Microsoft (Azure)-Bibliotheken.
      CEP- 11170/Behebung, damit eSignatures Kopfzeilen vor der Client-Zertifizierung prüfen können.
      CEP- 1127900021048RedirectURL in API v 4 korrigiert, um zu vermeiden, dass Daten nach dem # ausgelassen werden.
      CEP- 11323/Fix für das Upgrade auf die neue Version der clientseitigen Verschlüsselung im Azure Storage SDK.
      CEP- 11530/Fix, um das SMTP-Passwortfeld als Passwortfeld zu markieren.
      CEP- 11711/Korrigieren Sie es auf F 2 F itsme, sodass WYSIWYS Sie auffordert, zum letzten Unterzeichner zu wechseln.
      CEP- 11715/Korrektur im Konfigurationsindex, um das Speichern von Änderungen in den Einstellungen der Signieroptionen zu ermöglichen.
      CEP- 11728/Fix für CleanTokensCommand-Timeouts in Azure-Datenbanken.
      CEP- 1175800022450Fix, um der Standardeinstellung der Umgebung zu folgen, wenn bestimmte Einstellungen auf null gesetzt sind.
      CEP- 11766/Fix in einem Paket, das aus einer Vorlage mit einer zufälligen Reihenfolge der Dokumente erstellt wurde.
      CEP- 11879/Korrektur zum Entfernen von Readline am Ende des Migrators, um die Automatisierung zu ermöglichen.
      CEP- 1188500023612Behebung von Zeitüberschreitungen während der PDF-Konvertierung.
      CEP- 11890/Behebung auf API v 3 , um die Erstellung von Instant-Paketen zu ermöglichen.

      Bekannte Probleme

      eSignaturen 6 . 4 . 0

      Jira-CodeAusgabecodeBeschreibung
      CEP- 8766/Kann mit LuxID nicht mit Geburtsdatum beauftragt werden.

      eSignaturen 6 . 3 . 0

      Jira-CodeAusgabecodeBeschreibung
      CEP- 8541/Vorschauproblem im Abschnitt Config Index Theme.
      CEP- 8543/Die PDF-Vorschau optionaler Dokumente ist auf Mobilgeräten nicht zentriert.

      eSignaturen 6 . 2 . 0

      Jira-CodeAusgabecodeBeschreibung
      CEP- 8371/SMS-OTP-Drosselungsfehler

      Bekannte Einschränkungen

      Allgemein

      • Ein Paket darf 150 MB nicht überschreiten.
      • Ein einzelnes Dokument in einem Paket darf 30 MB nicht überschreiten.
      • Ein einzelnes Dokument darf nicht mehr als 30 Signaturfelder enthalten.
      • Ein Paket darf maximal 15 Dokumente enthalten.
      • Eine .xml Datei darf nicht mehr als 2 Millionen Zeichen pro Datei enthalten. Ein Paket darf nicht mehr als 15 .xml enthalten Dateien.
      • Große Dateien können je nach Internetverbindung des Benutzers die Signaturleistung beeinträchtigen.
      • Dokumente, deren physische Abmessungen 3 überschreiten. 99 m von 3 . 99 m werden nicht unterstützt.
      • Das Hinzufügen mehrerer Initiatoren innerhalb eines einzelnen Pakets wird nicht unterstützt.
      • Pakete können derzeit nicht sowohl XML-Dokumente als auch PDF-Dokumente enthalten, auf denen Signaturen platziert werden. Die Art des Pakets wird durch das erste hochgeladene Dokument bestimmt.
      • Das Einfügen eines Tabulators vor einer Textmarkierung in Word wird nicht unterstützt. Verwenden Sie statt Tabulatoren Tabellen, Spalten oder Textfelder. Wenn Sie dennoch Tabulatoren verwenden möchten, konvertieren Sie Ihr Word-Dokument vor dem Hochladen in PDF.
      • Bei Verwendung von Safari: Nach dem Upgrade von einer älteren Version werden Sie aufgefordert, Ihren Browser zu schließen. Wenn Sie Ihren Browser erneut öffnen und Ihre vorherigen Registerkarten nicht automatisch geöffnet werden, verwenden Sie Ihren ursprünglichen Link zur Signaturseite nicht erneut. Gehen Sie stattdessen zu History > Reopen All Windows From Last Session.
      • Native Designanwendungen für DTP, CAD etc. können Dokumente mit hoher Komplexität (sehr viele Elemente, Vektoren, Bilder, …) erzeugen. Dies kann dazu führen, dass die Anwendung das Dokument nicht in angemessener Zeit erstellen kann. Folglich ist es aufgrund von Zeitüberschreitungen nicht möglich, diese Dateien zur Signierumgebung hinzuzufügen (weder über die API noch im Dokumentenportal). Es ist nicht möglich, im Voraus zu wissen, ob ein komplexes Dokument eine Zeitüberschreitung verursacht oder nicht, da dies von zu vielen Faktoren abhängt. Die Anwendungen, die diese Art von PDFs erzeugen, haben normalerweise eine Einstellung, um ein PDF zu erstellen, das für die Online-Nutzung geeignet ist. Wir empfehlen dringend, diese Einstellung zu verwenden, um die Komplexität des Dokuments vor dem Hochladen zu reduzieren.

      PDF-Dateien

      • PDF-Portfolios werden nicht unterstützt. Dies liegt daran, dass ein PDF-Portfolio eine Vielzahl von Dateitypen enthalten kann, die von eSignatures nicht unterstützt werden. Ein PDF-Portfolio kann beispielsweise E-Mail-Nachrichten, Tabellenkalkulationen, CAD-Zeichnungen, PowerPoint-Präsentationen usw. enthalten. Infolgedessen kann ein Unterzeichner nur das PDF-Deckblatt anzeigen und unterschreiben und nicht die eigentlichen Dateien, die das Portfolio enthält, wodurch das gesamte Portfolio ungültig wird.
      • Das Hochladen von PDF/A-Dokumenten ist nur erlaubt, wenn das Format PDF/A_ 2 A oder PDF/A_ 1 A ist.
      • Beim Hochladen von PDF/A-Dokumenten, denen Sie Formularfelder in der eSignatures-API v 4 hinzufügen, wird der „/A“-Teil der PDF-Datei beschädigt. Als Ergebnis enden die Dokumente als normales PDF.

        Als Problemumgehung müssen Sie den TargetFormat- Parameter im POST-Dokumentaufruf auf PDF/A_ 1 A oder PDF/A_ 2 A (je nach Quellformat) setzen. Das Umbrechen erfolgt trotzdem, aber nachdem alle Formularfelder ausgefüllt bzw. gespeichert wurden, wird das Dokument in das eingestellte Zielformat konvertiert, wodurch wieder ein PDF/A-Dokument entsteht.

      Ich unterschreibe

      (Beachten Sie, dass diese Einschränkungen nicht gelten, wenn Sie itsme über OpenID Connect verwenden.)

      • Wenn Sie itsme als Signaturmethode verwenden, muss der Zieltyp Ihrer Dokumente PDF/A_ 1 A oder PDF/A_ 2 Asein. Es liegt in der Verantwortung des Administrators, sicherzustellen, dass diese Ausgabeformate in der eSignatures-Lösung des Benutzers verfügbar sind, und es liegt in der Verantwortung des Benutzers, das richtige Ausgabeformat auszuwählen. Connective führt keine Überprüfungen durch, ob das richtige Ausgabeformat in Kombination mit itsme ausgewählt wurde.
      • Bei der Verwendung von itsme-Signaturpaketen muss jedes Dokument innerhalb des Pakets einzeln signiert werden, was bedeutet, dass QuickSigning nicht unterstützt wird.
      • Bei Verwendung von itsme-Signaturen dürfen die Dokument- und Paketnamen nur Zeichen enthalten, die Teil von ISO 8859 - 15 sind. Dieser Zeichensatz unterstützt die meisten üblichen Zeichen, aber einige softwaregenerierte Zeichen wie geschweifte Apostrophe und lange Bindestriche werden nicht unterstützt.

      iDIN-Unterzeichnung

      • Vermeiden Sie die Verwendung langer rechtlicher Hinweise in Kombination mit iDIN-Signaturen, insbesondere beim Senden von Paketen über die API. Wenn lange rechtliche Hinweise verwendet werden, überschreitet die MerchantUrl die maximale Anzahl von 512 Zeichen.

      Swisscom unterzeichnet

      • Bei Verwendung von Swisscom Signing muss im eSignatures bzw. DSS Configuration Index (je nach verwendetem) unter DSS > General Settings > PaDES Settings der AdditionalSpace Wert auf 20000 gesetzt werden. 
      • Bei der Verwendung von Swisscom Sign-In-Paketen muss jedes Dokument innerhalb des Pakets einzeln signiert werden, was bedeutet, dass QuickSigning nicht unterstützt wird.

      Regeln für vorgeschriebene Unterschriften

      • Die vorgeschriebenen Signaturregeln, die im Konfigurationsindex konfiguriert wurden, können nicht mit API v 4 -Aufrufen überschrieben werden.
      • Bei der Verwendung von LuxID können nur vorgeschriebene Signaturregeln basierend auf FirstName und LastName verwendet werden.

      Benachrichtigungen herunterladen

      Es kann vorkommen, dass Download-Benachrichtigungen immer noch wie Spam behandelt / von URL-Schutzsoftware gelesen werden, auch nachdem sie auf die Whitelist gesetzt wurden.

      Als Problemumgehung müssen E-Mail-Empfänger die URL zur Microsoft Office 365 Advanced Threat Protection (ATP) hinzufügen . Schreiben Sie die folgende URL-Liste nicht neu .

      Auditnachweise / Audit Trails

      Certigna-Zertifikate werden in Kombination mit Audit-Proofs oder Audit-Trails nicht unterstützt. Wenn in Ihrer Umgebung Audit-Proofs und/oder Audit-Trails erforderlich sind, müssen Sie andere Zertifikatstypen verwenden.

      Upgrade-Informationen

      Wenn Sie eine Version von eSignatures vor Version 7 installiert haben. 2 . 0 , konsultieren Sie Connective - eSignatures 7 . 2 . 0 - Installationsdokumentation, um zu erfahren, wie Sie es auf Version 7 aktualisieren. 2 . 0 .

    • Neuste Version:7. 2. 0

      Veröffentlichungsdatum: 2023 - 01 - 31

      Entdecken Sie elektronische Signaturen 14 . 2 . 0 neue Funktionen und überprüfen Sie behobene Probleme.