Wie beginnen IT-Führungskräfte angesichts einer überwältigenden Fülle von täglichen Verantwortlichkeiten und Lösungen für die digitale Transformation, Systeme messbar zu modernisieren und Prozesse im gesamten Unternehmen zu digitalisieren?
Schaffen Sie papierbasierte Prozesse ab, um Ineffizienzen wie den Kreislauf aus Drucken, Signieren und Scannen von Dokumenten sowie andere tägliche Belastungen wie das Ausfüllen von Dokumenten und die Suche nach verlegten Akten zu vermeiden.
Durch die Ausstattung aller Wissensarbeiter mit digitalen Tools beseitigen Sie Workflow-Engpässe, die entstehen, wenn nur wenige Mitarbeiter Zugang zu einer digitalen Lösung haben.
Durch die Festlegung digitaler Tools als Standard für Ihre Mitarbeiter können Teams nahtlos zusammenarbeiten – ganz gleich, ob sie Dokumente sicher austauschen, Präsentationen mit Anmerkungen versehen oder Kommentare in Echtzeit verfolgen.
Indem Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, jederzeit und überall auf ihre gespeicherten digitalen Dokumente zuzugreifen und diese zu verwalten, können sie verstärkt in Verbindung bleiben, ihre Arbeit flexibler erledigen und rund um die Uhr ein besseres Kundenerlebnis bieten.
Während Papierdokumente nicht in der Lage sind, Daten und Erkenntnisse zu liefern, können digitale Dokumente reichhaltige Informationen bereitstellen, etwa wer wann auf ein Dokument zugegriffen hat oder welche Seiten wie lange angesehen wurden. Unternehmen können diese Daten dann nutzen, um Inhalte weiter zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Konversion zu steigern.
Durch die Ausstattung von Wissensarbeitern mit digitalen Tools, die die täglichen Workflows beschleunigen, können Unternehmen die unternehmensweite digitale Transformation von einem Mitarbeiter zum anderen aufbauen. Da diese digitalen Prozesse Teil der Gewohnheiten der Mitarbeiter werden, gewinnt die digitale Transformation an Dynamik, um eine effizientere, vernetzte Organisation zu schaffen, die Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern ein differenziertes Erlebnis bietet.
Entdecken Sie die Schritte, Statistiken und Strategien hinter Nitros vierstufigem Ansatz zur digitalen Transformation – von der Papierlosigkeit und Optimierung der täglichen Workflows bis hin zur Festlegung einer Lösung als Standard und der Beschleunigung der Benutzerakzeptanz.
Erfahren Sie, wie die Überwindung wichtiger Missverständnisse und die Ausstattung jedes Wissensarbeiters mit digitalen Tools die Effizienz steigern, die Zusammenarbeit verbessern und die digitale Transformation im gesamten Unternehmen vorantreiben kann.
Als sich JLL Australien ein strategisches Ziel setzte, um nicht-digitale Prozesse bis 2020 abzuschaffen, vertraute das globale Immobilienunternehmen auf Nitro, um seine Ziele im Hinblick auf die digitale Transformation zu erreichen.