Jones Lang LaSalle (JLL) ist ein Fortune 500-Unternehmen, das Finanz- und professionelle Dienstleistungen anbietet und sich auf Immobilien- und Investitionsmanagement spezialisiert. Die globale Präsenz des Unternehmens ermöglicht es JLL Australia, eine vollständig integrierte Bereitstellungsplattform anzubieten, ein Hauptunterscheidungsmerkmal, das der regionalen Kundschaft zugutekommt. Mehr erfahren Sie unter www.jll.com.au
Hauptsitz Australien:
Sydney
Anzahl der Mitarbeiter:
80.000
Branche:
Immobiliendienstleistungen
Kunde seit:
2015
Mit der digitalen Transformation an der Spitze der IT-Agenda von JLL Australia hat sich Andrew Clowes als Leiter der IT-Abteilung zum strategischen Ziel gesetzt, nicht-digitale Prozesse bis 2020 abzuschaffen. Um Mitarbeiter mit digitalen Tools auszustatten, entschied sich Clowes für Nitro aufgrund seiner innovativen Roadmap, seines starken Kundenerfolgs und seiner bewährten Fähigkeit, die Produktivität der Nutzer zu steigern.
Vor Nitro
- Clowes und sein IT-Team mussten Tools und Technologien implementieren, um die Ziele des Unternehmens hinsichtlich der digitalen Transformation zu erreichen.
- Viele Dokumentenprozesse wie Rechnungsstellung und AP-Workflows waren papierbasiert und manuell, was Aspekte der digitalen Agenda des Unternehmens behinderte.
- Nur ein Teil der Mitarbeiter von JLL Australia hatte Zugriff auf PDF-Bearbeitungstools, was zu Engpässen im Workflow führte und die Einführung digitaler Prozesse einschränkte.
One of the key drivers behind our digital transformation is productivity.
Nitro macht den Unterschied
Mühelosigkeit und Einfachheit
„Die Verwaltung des Produkts war simpel, die Implementierung verlief ohne Komplikationen und die Vertragsverhandlungen sowie Lizenzierung waren einfach“, sagt Clowes.
Zukunftssichere Partnerschaft
Die innovative Roadmap von Nitro fand bei den JLL-Entscheidungsträgern Anklang und stärkte Nitro als wichtigen und strategischen Teil der laufenden digitalen Agenda von JLL.
Beispiellose Unterstützung
JLL Australia hat durch die Nutzung von Nitros Kundenerfolgsprogramm breite Akzeptanz und positives Feedback seitens der Benutzer erreicht.
Im Jahr 2016 stellten Clowes und sein Team Nitro mehr als 2.000 Benutzern in ganz Australien bereit, ein Schritt, der das Unternehmen seinem Ziel näherbringt, das in der Abschaffung nicht-digitaler Prozesse bis 2020 besteht.
Die wichtigsten Punkte
2.000 Mitarbeiter ausgestattet
Verbesserte Produktivität und Effizienz
Erweiterte Agenda zur digitalen Transformation
Hohe Akzeptanzraten und verstärkte Funktionsnutzung